1. Einrichtung des Plugins


1. Plugin installieren

  1. Die Datei mame-track-consignments-woocommerce-[version].zip von deinem Konto bei mamedev.ch herunterladen.
  2. Im WordPress-Backend auf der Seite „Plugins > Installieren“ oben auf den Button „Plugin hochladen“ klicken und die ZIP-Datei hochladen (nicht den entpackten Ordner).
  3. Das Plugin unter „Plugins > Installierte Plugins“ aktivieren.

 

2. Einstellungen bei mamedev.ch

Logge dich in das Konto bei mamedev.ch ein, mit welchem die Plugin-Lizenz erworben wurde, um die den API-Zugang für das Plugin zu erstellen.

2.1 API-Einstellungen

API-Einstellungen

Gehe nach dem Einloggen bei mamedev.ch zu „Dashboard > Einstellungen > API-Einstellungen“. Auf dieser Seite findest du den Webhook-Key, den du später benötigst. Falls noch kein Key existiert, kannst du ihn mittels Klick auf den Button „Neuen Schlüssel generieren“ generieren.

Klicke danach unter „API-Clients“ auf „API-Client hinzufügen“. Lege einen beliebigen Namen für die Verbindung fest (z.B. den Namen der Website) und wähle im Dropdown „Schweizerische Post – Sendungsverfolgung“. Klicke danach auf „API-Client erstellen“.

Nach dem Erstellen erscheint eine grüne Meldung mit dem Client Secret. Dieses wird nur einmal angezeigt und kann später nicht mehr eingesehen werden. Kopiere es und speichere es an einem sicheren Ort. Es wird später bei den Einstellungen im WordPress-Backend benötigt. Notiere ausserdem die Client-ID für den API-Client, welche in der Tabelle erscheint.

 

2.2 Store hinzufügen

Gehe danach zu „Dashboard > Applikationen > Sendungsverfolgung“ und klicke auf „Store hinzufügen“.

Wähle einen Namen für den Store und gib die URL der JSON-API der WordPress-Seite ein. Normalerweise ist dies die Website-URL gefolgt von „/wp-json“, z.B. „https://meineseite.ch/wp-json“.

Klicke danach auf „Speichern“.

3. Einstellungen bei WordPress

Im letzten Schritt benötigst du die API-Angaben aus Schritt 2, um den Shop mit der API zu verbinden.

Gehe dazu im WordPress-Backend der Website zu „Sendungsverfolgung > Einstellungen“ und gib im Feld „Lizenzschlüssel“ als erstes die Lizenz für das Plugin ein und klicke auf „Aktivieren“. Du findest die Lizenz in der Bestätigungs-E-Mail sowie in deinem Konto bei mamedev.ch unter „Dashboard > Lizenzen“.

Gib danach unter „API-Client“ die Client-ID sowie das Client Secret aus Schritt 2.1 ein und speichere diese.

Im Feld „Webhook-Key“ muss der Webhook-Key aus Schritt 2.1 eingetragen werden.

Klicke danach auf den Button „Synchronisieren“ und wähle den Store aus, den du in Schritt 2.2 hinzugefügt hast.

Speichere danach die Einstellungen um die Einrichtung abzuschliessen.